TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
Diese Frage habe ich mir heute gestellt und auf die Schnelle eine kleine Mindmap diesbezüglich gezaubert... Nun die Frage... was macht für EUCH eine gute/erfolgreiche Website aus? Was sollte man in der Entwicklungsphase beachten um nicht nur gefunden zu werden, sondern auch dem Nutzer das Wichtigste übersichtlich bieten zu können.... ich habe versucht in meinem Mindmap so viel wie möglich einzubauen, was mir auf die Schnelle eingefallen ist. Was habe ich vergessen, was habe ich falsch eingeordnet, was habe ich falsch kategorisiert, etc. Klarerweise sind viele Sachen enthalten die nicht unbedingt immer passen... für manche Websites sind z.B. Foren absolut unpassend, andere Seiten basieren nur auf Foren usw. Wer sich die Mindmap interaktiv geben will, kann es sich hier als Flash-Applikation anschauen Ich hoffe auf konstruktives Feedback tia TOM
|
dosen
Here to stay
|
[erfolgreiche website] --------- kein mindmap erstellen![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Wie du schon geschrieben hast - glück. Meine Seite hat zb. User und funktioniert. die software ist veraltet, standards werden einfach nicht eingehalten und ich hab keine Zeit mehr dafür. Trotzdem läuft es noch und wie ich gestartet bin haben ca. 40 andere mitbewerber mit dem gleichen konzept gestartet... glaube davon wirds noch 3 geben? Die grossen die es davor gegeben hat gibt es immer noch (obwohl es da auch 2 recht grosse nichtmehr gibt) und die was neu starten kommen einfach nicht hoch und sterben bald wieder.
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
ich hab meine websites auch ohne eine art mindmap aufgebaut.... dafür steckt aber auch jahrelange entwicklung/erweiterung dahinter und in diesem mindmap ist so gut wie alles eingebaut, um so etwas "in einem zug" aufzubauen
klarerweise bringt die (technisch gesehen) beste website nichts, wenn keine user/publikum dafür da sind bzw. es sie nicht anspricht... aber das fällt dann sowieso wieder in sachen wie seo/werbung => leute darauf aufmerksam machen und produkt-spezifische features die die leute auf die site bringen (mal komplett abgesehen vom content, was wohl DAS wichtigste ist)
zur thematik software nicht up to date... faultheit/dummheit des betreibers/administrators... erfolg bringt leider auch neider/missgönner mit sich und wer da seine security-löcher nicht rechtzeitig stopft, dem geschieht ein denkzettel sowieso recht imho
|
salsa
So spät wie gestern.
|
[x] Content und ein halbwegs modernes Backend für die Leute die den Content einstellen.
Letzteres ein Grund durch den ein Nebenprojekt an dem ich mitgewirkt habe langsam aber sicher zugrunde geht.
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
Hab nun durch das Feedback auf Version 1.1 upgedated Backends wurden eingefügt und etwas umgeschlichtet (mehr in Usability)
|
ica
hmm
|
kein/wenig flash und kein/wenig javascript würde ich nicht unterschreiben - alles eine frage des richtigen einsatzes.
|
aNtraXx
trailer park king
|
Also das Thema Barrierefreiheit UND SEO ist eine Gratwanderung. Ein paar Sachen sind außerdem etwas widersprüchlich. Flash/JS in verbindung mit Barrierefreiheit (je nach Standard) usw.
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
naja.... google arbeitet natürlich drann, aktuelle Webseiten so gut wie möglich zu crawlen/indizieren... dementsprechend hat sich z.B. bei flash schon einiges getan und es wird besser erkannt als früher aber gerade javascript ist ja ein bekannter bot-blocker und wenn man die möglichkeit hat, kann man natürlich versuchen es so bot-optimiert wie möglich zu machen (natürlich nur solange der user nicht darunter leidet ![;)](/images/smilies/wink.gif) ) als bsp. würde ich jetzt einfach mal nennen... bei einem header ein simples bild zu benutzen, welches ganz nebenbei auch gut in der google-bild suche erscheint, anstatt eines flash-headers.... solange man keine interaktivität o.ä. dabei braucht... wieso nicht? ich bin in der hinsicht sowieso etwas minimalistisch veranlagt und bevor ich alles mit klickibunti zukleistere, was den nutzer eher erschlägt als ihn auf den content hin zu weisen.... bleibe ich lieber simpel, da es sonst ins kontraproduktive umschlägt (meine meinung) in wie weit man das ganze umsetzt, ist dann natürlich eine frage des projekts/aufgabe... aber ich halte es zumindest für einen guten (SEO- & usability) anhaltepunkt @ aNtraXx ack, man muss das ganze eben so gewichten, wie man es für sein projekt braucht.... viele sachen sind enorm wichtig (content) und andere sind eher nice to have (mobile browser-kompatiblität).... genauso ist barrierefreiheit meistens nice to have ich wollte es eigentlich nur erwähnt haben
|
dosen
Here to stay
|
naja.... google arbeitet natürlich drann, aktuelle Webseiten so gut wie möglich zu crawlen/indizieren... dementsprechend hat sich z.B. bei flash schon einiges getan und es wird besser erkannt als früher
aber gerade javascript ist ja ein bekannter bot-blocker und wenn man die möglichkeit hat, kann man natürlich versuchen es so bot-optimiert wie möglich zu machen (natürlich nur solange der user nicht darunter leidet )
als bsp. würde ich jetzt einfach mal nennen... bei einem header ein simples bild zu benutzen, welches ganz nebenbei auch gut in der google-bild suche erscheint, anstatt eines flash-headers.... solange man keine interaktivität o.ä. dabei braucht... wieso nicht?
ich bin in der hinsicht sowieso etwas minimalistisch veranlagt und bevor ich alles mit klickibunti zukleistere, was den nutzer eher erschlägt als ihn auf den content hin zu weisen.... bleibe ich lieber simpel, da es sonst ins kontraproduktive umschlägt (meine meinung)
in wie weit man das ganze umsetzt, ist dann natürlich eine frage des projekts/aufgabe... aber ich halte es zumindest für einen guten (SEO- & usability) anhaltepunkt du kannst deine seite mit flash zupflastern und kannst deine seite trotzdem gut bei google platzieren. einfach für google eigene seiten bereitsstellen.
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
du kannst deine seite mit flash zupflastern und kannst deine seite trotzdem gut bei google platzieren.
einfach für google eigene seiten bereitsstellen. Google-Webmaster Guidelines: Quality guidelines - basic principles
* Make pages for users, not for search engines. Don't deceive your users or present different content to search engines than you display to users, which is commonly referred to as "cloaking." Mach das und wenn du pech hast, kommst du auf die Black-List und kommst nie wieder in den Index ![;)](/images/smilies/wink.gif) . Is dann halt die Frage ob du mit oder gegen Google arbeitest.... ich arbeite lieber mit, denn wenn du mal draussen bist, kommst du wirklich nie wieder rein. Zum Thema Javascript/Flash etc. Use a text browser such as Lynx to examine your site, because most search engine spiders see your site much as Lynx would. If fancy features such as JavaScript, cookies, session IDs, frames, DHTML, or Flash keep you from seeing all of your site in a text browser, then search engine spiders may have trouble crawling your site.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Eine "Website" ist heutzutage so vielseitig, dass man so Fragen wie "was ist eine gute Website" nicht allgemein beantworten kann. Eine ähnliche Frage wäre "was ist ein gutes Programm".
Natürlich gibts allgemeine Richtlinien, die nie schaden, aber während z.B. eine Webmail-Anwendung keinen "Content" hat (und wohl auch wenig von SEO profitiert), ist dieser bei einer "normalen" Website so ziemlich das Wichtigste.
Content verdient damit einen Top-Level-Node in deiner Mind-Map, und damit gehts auch gleich um: - Zielgruppe - Schreibstil für den Text - Grafische Gestaltung - Information Architecture -> Navigation
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
deswegen hab ich ja auch schon mehrfach erwähnt, dass es sich mehr um eine art overview handelt (um vlt. ein paar augen zu öffnen für aspekte die einige garnicht beachten) und für eine konkrete website/projekt explizit noch einmal angelegt werden muss ![;)](/images/smilies/wink.gif) [steht sogar im ersten post mit dem beispiel] allerdings sollte der content wirklich noch weiter differenziert werden (wie du z.B. angegeben hast) und ich überlege derzeit, ob ich weitere verknüpfungen (wie bei content) setze.... da ja wirklich sehr viel miteinander verbunden ist... allerdings würde es dann sehr viel an lesbarkeit/übersichtlichkeit einbüßen... hmmm mal schauen
|
blood
darkly dreaming
|
das wichtigste für mich ist: kein flash ich hasse solche langsamen spielereien aka flashmenus ^^
|
VenetianSnares
OC Addicted
|
Die Perfekte Seite? Natürlich overclockers.at
|
ica
hmm
|
das wichtigste für mich ist: kein flash ich hasse solche langsamen spielereien aka flashmenus ^^ ich versteh diese generelle abneigung gegen flash nicht. wir setzen in der arbeit relativ viel flash ein, sowohl im front als auch im backend (flex). weiss nicht warum das ganze langsam sein soll. vorallem wenns ums design geht kann man mit flash sehr viel machen, zb. generieren wir alle header mit flash um schönere schriftarten nutzen zu können. und flash schließt seo nicht aus, einfach alternativ content anbieten und per javascript mit falsh überschreiben - funktioniert einwandfrei (siehe zb. swfobject).
|