"We are back" « oc.at

Gutes Fernwartungstool

T3XT4 17.10.2006 - 22:47 1239 9
Posts

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
Hallo!

Also, ich suche ein vernünftiges Remote-Tool à la vnc.
Darf auch ruhig was kosten!

Durch hab ich schon sämtliche VNC-Derivate (von Ultra über tight, usw.).
Nicht gerade sehr zufriedenstellend :(.

Das Ding wird vorwiegend im 100/1000mbit Lan hergenommen. Performance sollte schon sehr gut sein und auch der Rechner sollte nicht gleich in die Knie gezwungen werden.
Evtl. ein nettes Administrierungs-Programm, wo man schön die einzelnen Clients (Oder Server, wie mans halt sieht) aufgelistet hat, usw..

Radmin lächelt mich momentan an, aber ich möchte noch ein paar Meinungen (vorallem von den Spezialisten ;) - Spunz und co.) einholen.

tia!

mfg

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5448
pc anywhere?

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
fuer welches OS?

wenn fuer winxx dann wuerd ich remote desktop empfehlen.. von der performance her einfach unschlagbar IMHO (hab auch schon alles von pcany bis *vnc bis dameware durchprobiert).

um die "server" zu verwalten kannst dir ja einfach eine batch-sammlung zusammenstellen.. so mach ichs halt immer.. hth

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
Zitat von vEspertine
fuer welches OS?

wenn fuer winxx dann wuerd ich remote desktop empfehlen.. von der performance her einfach unschlagbar IMHO (hab auch schon alles von pcany bis *vnc bis dameware durchprobiert).

um die "server" zu verwalten kannst dir ja einfach eine batch-sammlung zusammenstellen.. so mach ichs halt immer.. hth

Momemtan nur Win-Kisten (sowohl 'normale' als auch Server-Versionen), sollte aber auch mit Linux/Bsd funktionieren. Ist aber nicht das Hauptkriterium.

Ja, wenn ich nix besseres finde wirds wohl eh wieder RemoteDesktop werden.

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
wie gesagt.. IMHO ists von der performance her unerreicht.. was vllt. auch noch eine moeglichkeit waere> dameware.. wenn sonst nichts mehr geht, geht DW immer noch.. performance allerdings extrem schlecht..

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4236
Remotedesktop für winXP/server
für die Linux/BSD kisten SSH (notfalls mit X-Forwarding)

remotedesktop clients gibts auch unter linux und ssh clients die X-Forwarding unterstützen gibts auch unter windows :)

Moesli

goes Linux
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Salzburg
Posts: 1328
mit winkisten funkt am besten remotedesktop !

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
So, mal Update:

Ich hab mal ein wenig durchprobiert.
Bei den ganzen Remote-Dingern ohne vernünftige Verwaltung wirds ab 20PCs sehr mühsam. Da is Radmin sehr gemütlich, aber da fressen einen die Lizenzkosten.

Es hat nicht noch wer einen Geheimtip, oder?

sensei

die Küstenwache?
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Bad Schlotterbac..
Posts: 709
wir verwenden NSM Netsupport Manager, ist schnell & einfach & bei uns für 800 clients ausreichend.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Zitat von T3XT4
So, mal Update:

Ich hab mal ein wenig durchprobiert.
Bei den ganzen Remote-Dingern ohne vernünftige Verwaltung wirds ab 20PCs sehr mühsam. Da is Radmin sehr gemütlich, aber da fressen einen die Lizenzkosten.

Es hat nicht noch wer einen Geheimtip, oder?

schau dir mal visionapp remote desktop an, sehr praktisch wenn man tausende rdp verbindungen verwalten möchte.

http://www.visionapp.com/141.0.html
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz