"We are back" « oc.at

Anregungen für einen 2000.- Euro-PC

garfield36 10.05.2010 - 01:51 2223 19 Thread rating
Posts

garfield36

Bloody Newbie
Registered: Feb 2001
Location: Wien
Posts: 41
Was kann man für € 2000.00 bekommen? Nun, eine ganze Menge!
Die folgende Zusammenstellung soll Anregungen geben, wie ein PC in dieser Preisklasse aussehen könnte. Eine Anpassung an die eigenen Bedürfnisse sollte jede(r) für sich selbst festlegen. Die Zusammenstellung ist nicht unbedingt auf die Erfordernisse von Übertaktern ausgelegt, diese würden wohl ein anderes Mainboard wählen. Ich habe mehr Wert auf leise Komponenten gelegt, habe jedoch eine Gehäusedämmung vermieden.

1) Gehäuse: Lian Li PC-50...139.90
2) Netzteil: Enermax Modu87+ 500W...124.90
3) Mainboard: Gigabyte GA-P55-USB3...108.06
4) Prozessor: Intel Core i7-860, boxed...257.95
5) RAM: Kingston HyperX XMP Kit 8GB PC3-12800U (DDR3-1600), CL8...284.98
6) Grafikkarte: PowerColor PCS+ HD5870...374.90
7) Soundkarte: Creative SB X-Fi Titanium, bulk...69.90
8) System-HD: SSD Solidata K5 64GB, 2,5"...299.00
9) Daten-HD: SATA 3.5" Samsung SpinPoint F1 1000GB...71.90
10) DVD-Brenner: Plextor PX-880SA, SATA, retail...39.90
11) Blu-Ray-Combo: LG CH10LS20...89.90
12) Disketten-LW: Samsung SFD-321, 3.5"...10.90
13) Multifunktionspanel: SilverStone FP35, 3.5"...23.99
14) Frontlüfter: Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S2, 120mm...19.99
15) Hecklüfter: Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S1, 120mm...19.99
16) Deckellüfter: Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK1, 140mm...19.99

Gesamtpreis (Rechenfehler nicht berücksichtigt) € 1953.15

Die Preise stammen von österreichischen Händlern, ausgenommen der Preis der SSD. Diese kostet bei einem deutschen Händler (WINKOM) € 299.00, sie ist in Österreich leider nicht erhältlich.
Ich habe nicht immer nach den niedrigsten Preisen ausgewählt. Kriterien waren auch Händlerbewertung bzw. Erhältlichkeit von mehreren Komponenten bei einem Händler. Da dies jedoch nur eine Momentaufnahme (09.05.2010) sein kann, habe ich auf eine Anführung der Händler (bis auf die SSD) verzichtet.


Das Lian Li Armorsuit PC-50 ist quasi der schickere und teurere Bruder der Lancool Dragon-Lord-Modelle (K58 - K62). Der HD-Käfig ist allerdings anders gestaltet, und man kann ihn relativ leicht entnehmen, um die Festplatten darin zu montieren. Der Frontlüfter (120mm) ist an der Vorderseite des Käfigs angebracht. Gegenüber den K-Modellen von Lancool stehen 6 statt 5 Einschübe für 5.25"-Laufwerke zur Verfügung. Und natürlich wird beim PC-50 mehr Aluminium statt Plastik verwendet.

Test
http://www.computerbase.de/artikel/...morsuit_pc-p50/

Beim Netzteil habe ich lange zwischen be quiet und Enermax geschwankt. Im Endeffekt habe ich mich gegen ein bie quiet entschieden, da ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit zwei Netzteilen dieser Firma gemacht habe. Das Enermax Modu87+ mit 500W hat modulares Kabelmanagement und einen sehr leisen Lüfter.
Test
http://www.hardwareoverclock.com/En...us_500_Watt.htm
http://www.anandtech.com/show/2920/1

Das Gigabyte-Board hat als Besonderheit bereits zwei USB3.0-Anschlüsse aufzuweisen. Für Benutzer älterer Hardware hält das Mainboard eine PATA- und eine Floppy-Schnittstelle bereit.
Information
http://www.gigabyte.com.tw/Products...ame=GA-P55-USB3

Der potente Vierkerner von Intel ist für unser High-End-System besonders geeignet. Die TDP liegt bei 95W.

Test
http://www.computerbase.de/artikel/...60_core_i7-870/


Noctua ist sauteuer aber gut!
Für unseren Rechner reicht ein einzelner 120mm-Lüfter auf dem Kühler vollkommen aus.

Test
http://www.awardfabrik.de/kuhlung-l...station-10.html


Der Arbeitsspeicher von Kingston braucht bei 1600MHz nur 1,65V und besitzt ein XMP-Profil.

Test des 4GB-Kits in PCGH 10/2009


Die PowerColor PCS+ HD5870 ist eine der leisesten 5870-Karten auf dem Markt. Es sind zwei DVI-Anschlüsse sowie ein HDMI und ein Displayport vorhanden. Damit ist die Karte Eyafinity-tauglich.

Test
http://ht4u.net/reviews/2010/powerc...cs_plus_hd5870/


Die X-Fi Titanium bulk ist für Spieler sehr geeignet und bietet auch sonst gute Klangqualität. Vorsicht, die gleiche Karte gibt es auch als Fatal1ty-Version. Da zahlst nur für den Namen fast € 20.- mehr.

Test in c't 3/2009
http://de.creative.com/products/pro...=-1&listby=


Die SSD von Solidata hat 64MB Kapazität und ist mit SLC-Chips ausgestattet, die eine 10x höhere Anzahl an Schreibzyklen erlauben als MLC-Chips. Das PL-Verhältnis ist wesentlich besser als bei etwa gleichgroßen SSDs von OCZ und Intel.

Test

http://www.tomshardware.de/ssd-flas...e-240533-5.html


Die Samsung-F1-Serie ist schon eine Weile auf dem Markt, jedoch noch immer empfehlenswert. Die Platte sollte aber entkoppelt eingebaut werden. Die Eco-Green-Serie ist minimal leiser, aber auch langsamer.

Test
http://www.hardware-mag.de/artikel/...s_1_tb_im_test/
http://www.hartware.de/review_893.html
http://ht4u.net/reviews/2009/festplatten_vergleich/


Gute optische Laufwerke gibt es so gut wie nicht mehr. Ich habe mich für das Plextor entschieden, weil es beim Test in c't relativ gut abgeschnitten hat. CDs sollte man jedoch maximal mit 20facher Geschwindigkeit brnnen. Abspielen von DVDs erfolgt relativ leise mit 1,1 Sone/32,1 db(A).

Test in c't 10/2010


Die Blu-Ray-Combo von LG hat nur eine Schwäche, nämlich das Brennen von CDs und das Lesen von gebrannten CDs. Bei der Filmwiedergabe verhält sich das Laufwerk eher dezent.

Test in c't 8/2010


Bei einer Windows-Installation inklusive RAID-Treiber, kann ein Diskettenlaufwerk noch ganz nützlich sein. Bei Verwendung von Virtual-PC ist es unbedingt notwendig.


Das Multifunktionspanel von SilverStone wird von c't für die Rechnerzusammenstellungen in den Heften 5 und 8/2010 empfohlen. Ein flotter Cardreader (CF, MD, MMC, MS, MS Pro, MS Pro Duo, SD, SDHC, SM und xD) und Anschlüsse für 1x USB 2.0, 1x FireWire, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon, 1x eSATA sowie 1x 12V- und 5V-Stromanschluss sind vorhanden.


Die Lüfter von Noiseblocker eignen sich besonders gut für leise Rechner. Dem NB-BlackSilentPRO PK-1 liegt praktischerweise ein Verängerungskabel bei.

Test
NB-BlackSilentPRO PK-1
http://www.pc-experience.de/wbb2/th...?threadid=29848
Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S1 und MF12-S2
http://www.pc-experience.de/wbb2/th...?threadid=27676
http://www.teschke.de/cms/index.php...=442&page=0


Ergänzung

Habe leider vergessen den Prozessorkühler einzuarbeiten. Darauf bezog sich auch der Kommentar "Noctua ist sauteuer aber gut!".

Noctua NH-U12P SE (ca. € 60.-)

http://www.awardfabrik.de/kuhlung-l...station-10.html
Bearbeitet von garfield36 am 10.05.2010, 13:19

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8133
Wer 2k€ für einen Rechner ausgibt zahlt ihmo den aufpreis auf ein 1366er system.
In deiner Liste fehlt der von dir als Sauteuer bezeichnetet Noctua.
Wozu ein Floppy ? Für die ICHxR´s sind die Treiber im Win7 (os fehlt auch in der liste) inkludiert und dezitierten raid controller habe ich keinen gefunden.

grond

---------
Registered: Aug 2004
Location: 8401
Posts: 3198
mir wäre eine SSD mit 64 GB um den Preis zu klein/teuer, eher eine 80er Intel (160er um den Preis)
mfg

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Auch die Solidata ist bei 4k-Zugriffen chancenlos gegen eine Postville G2 (da helfen auch SLCs nichts ;)): http://www.tomshardware.de/ssd-flas...e-240533-9.html
Und die sind für eine Systemplatte ausschlaggebend.

Die längere Lebensdauer und höhere Datensicherheit durch SLCs sollte bei einem normalen PC in der Praxis nicht ins Gewicht fallen. Ich würde hier also ebenfalls eine Postville G2, oder eine SSD der ganz neuen Generation (Sandforce & Co.) empfehlen.

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
brauchst keine hyperx ram wenn du nicht übertakten willst. aufpreis auf die 5870 zahlt sich nicht aus. hast schon geld gespart :)

grond

---------
Registered: Aug 2004
Location: 8401
Posts: 3198
was mir auch abgeht, ist ein ordentlicher CPU Kühler (um 2000€ sollte der doch dabei sein..) Noctua/scythe

mfg

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50797
teures uns sehr schwaches system - 2k sind für einen klassischen PC eh zu viel. da ist 1k-1,5k wo das optimum und lieber früher aufrüsten

Vogo

Little Overclocker
Registered: Oct 2005
Location: neben Wien
Posts: 98
Hi garfield!

Gibts auch irgendeinen Grund warum du diese Liste gepostet hast? Sollen die hier versammelten Experten diese Liste durch Verbesserungen aufwerten? Aktualisierst du diese Liste?

Mir persönlich kommt die Liste irgendwie wie "nicht Fisch und auch nicht Fleisch" vor.
1) Einerseits würde mir zb die 1TB F1 bei einem neuen PC zu wenig sein (vor allem bei dem Preis), andererseits kaufst du um 60€ Lüfter, die das Case imho nicht wirklich viel leiser machen werden als die ohnehin verbauten (wennst gleich bestücken willst kaufst sogar um 80€ ein).
2) Wozu der extra DVD-Brenner?
3) Wofür brauchst 8GB von dem teuren RAM?

Generell wärs halt ganz schön, wenn es eine dedizierte Liste wäre und nicht einfach, wie kann ich 2000 Euronen verbraten, weil dann hilfst den Leuten hier im Forum wirklich weiter.

m2c
Vogo

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50797
so hab mal mein system aktualisiert und würde da am ehesten sowas empfehlen: http://geizhals.at/?cat=WL-87115

Auch wenn man die SSD auf 80GB verkleinern könnte, billigere Ram zB (3x http://geizhals.at/a338251.html ) nehmen, ein ~500W NT (http://geizhals.at/a448489.html) verbauen, billigeres Win7 (zB: Microsoft: Windows 7 Professional ~115€) oder Home Premium um ~82€) und dafür ein Intel Core i7-960 oder eine GTX480

die Kühlung ist im Gehäuse ganz OK und ich würd da am ehesten Scythe Slip Stream verbauen wenn du was leiseres willst

garfield36

Bloody Newbie
Registered: Feb 2001
Location: Wien
Posts: 41
"Noctua ist sauteuer aber gut"

Hatte vergessen den CPU-Kühler einzuarbeiten, habe dies nachgeholt.

Wozu ein Sockel1366-System? Soviel schneller ist das nicht. Dafür verbrutzelt es ein paar Watt mehr, was wieder eine etwas lautere Kühlung notwendig machen könnte.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50797
Zitat von garfield36
"Noctua ist sauteuer aber gut"

Hatte vergessen den CPU-Kühler einzuarbeiten, habe dies nachgeholt.

Wozu ein Sockel1366-System? Soviel schneller ist das nicht. Dafür verbrutzelt es ein paar Watt mehr, was wieder eine etwas lautere Kühlung notwendig machen könnte.

verbrauch ist minimal mehr und eher am Chipsatz zu schieben.
Die Leistung (und vorallem der Speicherdurchsatz) ist aber merklich mehr.

Noctua muss es ja nicht sein gibt ja genug andere. Ich mag den EKL Brocken sehr gerne. Ansonsten die üblichen Verdächtigen von Scythe, Noctua, Thermalright, Xigmatek, EKL, Prolimatech und wie sie alle heißen.

Ich finde auch die Komponenten Wahl an sich bescheiden.
Ich würde keine X-Fi einbauen, wen dann gleich was ordentliches, genau so sind auch die Laufwerke eher bescheiden (ein Samsung 223F oder der neue Pioneer BD Brenner sind dann besser geeignet und günstiger).

Ram sind teuer und bringen nix, CPU ist teuer und bringt nur minimal ehr als ein i5-750 oder gleich ein i7-875K

Die Samsung F1 ist veraltet und wurde von der F3 abgelöst (mehr leistung, leiser)

Mainboard hat viele PCI Steckplätze aber viel zu wenig PCIe und die sind nicht gscheid nutzbar... finde da zB das ASUS P7P55D-E besser. obwohl ich ja fast auf SATA6GB und USB3.0 bei Intel verzichten würde da der PCIe2.0 speed dafür fast zulangsam ist.

Polyfire

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: .
Posts: 415
Zitat von Viper780
verbrauch ist minimal mehr und eher am Chipsatz zu schieben.
Die Leistung (und vorallem der Speicherdurchsatz) ist aber merklich mehr.

Kann es sein das Du hier ein wenig untertreibst, es sind 95 vs. 65 Watt im Idle, laut CB Test

@Stock macht sich die grössere Speicherbandbreite in den meisten Benchmarks nicht bemerkbar. Schaut beim Übertakten dann aber wahrscheinlich anders aus.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50797
ich find den vergleich etwas schwach da hier 2 total verschiedene Sachen verglichen werden und die Ausstattung eine andere ist und der Speicher niedriger Taktet (dabei aber fast genau so gut skaliert).

im grunde sind im Idle 10-15W unterschied (bei selbem Takt an der CPU) und in Volllast sollte auch ned viel mehr als 20W unterschied sein dafür kannst bei vielen Anwendungen die Speicherlastig sind merkt man es schon stark - aber wie gesagt auch aufn Takt achten wenn da 1066 und 1333MHz (fast 300MHz ~20%) verglichen wird kanns ned passen.

shad

und des is des
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: Vienna
Posts: 3952
also wer 2000€ für nen rechner hat wird auch die 5€ wenn überhaupt mehrkosten fürn strom haben :p

meine cpu verbraucht im idle 17,5W
unter last 68-71W
was braucht da ein i5 sys ?

maniacnew

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Wien 20, Linz
Posts: 2092
mein Anregung - kein 2000€ PC

heutzutage bekommt man ein Gaming Sys um 500€ weil eh keine gscheiten Spiele mehr rauskommen und ein Highendsys das für alles reicht um 1000€

allles andere ist Einbildung ...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz