Darkside_86
linux addicted
|
Guten Tag zusammen. Wollte anstatt meine Luftkühlung jetzt dauernd zu verbessern eine Wakü kaufen und zwar NUR um die CPU zu KÜHLEN. Da ich Anfang des Jahres schon auf eine gespart hatte, und mir durch ein Leck mein Mainboard "flöten" gegangen ist, wollte ich Eigenbau eigtl vermeiden, aber der Thermochill lacht mich an  Würde mich freuen, wenn ihr immer nen kurzes Statement zu den Lösungen abgibt  Tips von watercool.at und pccooling.at sind natürlich auch erwünscht Fertige Komplettsets: http://www.pc-cooling.de/product_in...ferrer=geizhalsZalman Reserator XT(In dem einen Review steht das er kaum besser ist, als ein boxed und im anderen, das er nen Quad mit 1,66V auf 59 Grad unter Last kühlt) http://www.pc-cooling.de/Wasserkueh...tone+TD01B.htmlSilverstone Tundra(passiv, gut durchdacht und leise->Aber ob ers schafft nen Quad auf 3,7-4 Ghz zu kühlen?) http://www.aquatuning.de/product_in...?refID=geizhalsAquaduct 360 XT(sehr teuer, da auch noch nen CPUkühler dabei bestellt werden muss->Das sprengt eigtl meine 400 Euro Grenze, wäre also nur ne Notlösung^^) http://www.aquatuning.de/product_in...-universal.htmlCoolermaster Stacker + Dual Radi Wakü(alles vorinstalliert,Gehäuse vorhanden->Weiß aber nicht wie gut der Radi und der Kühler ist- scheint billigzeugs zu sein, um den Preis ein wenig zu drücken) Eigenbau: http://www.aquatuning.de/product_in...-Universal.htmlThermalright WB1 http://www.aquatuning.de/product_in...e-Radiator.htmlThermochill Tripple Radi(bereits vorhanden) http://www.aquatuning.de???Pumpe???(alles außer einer Laing DDC Pro AGB->bereits ärgste Probleme mit ihr gehabt) http://www.aquatuning.de/product_in...--Rev--1-5.html+ http://www.aquatuning.de/product_in...-4--silber.htmlAGB+Einbauschacht Aquaero ist bereits vorhanden und soll mit dem Sys dann auch richtig ausgereizt werden(Lüfter je nach Temp regeln, bei Leck PC ausschalten usw) Preisgrenze: ca 400 Euro, Sys steht in der Sig(Wakü muss besser sein->Performance! als Thermalright mit 2 Lüftern@1330 rpm) TIA Christian
Bearbeitet von Darkside_86 am 14.12.2007, 23:58
|
Smut
takeover&ether
|
wenns eine externe sein muss würde ich mir das aquaduct kaufen - aquacomputer hat eine sehr hohe qualität, die softwaresteuerung/überwachung ist auch ein plus. ob du deiner cpu damit zu mehr leistung verhilfst ist fraglich, da bist mit einer 45nm cpu besser beraten.
eigenbau ist natürlich auch eine lösung, würde ich sogar vorziehen, ist aber mehr aufwand.
btw - das aquabay ist ja ansich sinnlos - optisch zwar ganz nett, aber als AB kannst es halt nicht mehr ordentlich verwenden.
Bearbeitet von Smut am 13.12.2007, 16:21
|
Darkside_86
linux addicted
|
Ne muss ja keine externe sein. Den Radi kann man ja auch aufs Gehäuse montieren. Wäre nur(zusammen mit der Ready 2 go Variante) die einfachste Lösung Welchen Agb bzw Pumpe sollte ich denn dann nehmen, wenn ich die Eigenbaulösung nehme?
EDIT: Das die CPU zum übertakten noch Luft nach oben lässt, hatte ich ja bereits ausgetestet. Nur ist die Lukü bei 3,7 Ghz mit 40-45 Grad Idle bereits am Ende(Der Sommer kommt ja wieder)
Bearbeitet von Darkside_86 am 13.12.2007, 16:45
|
BlueAngel
Silencer
|
Radi extern: Mora 2 Pro mit ein 3 120er Pumpe: Laing AGB: Watercool AGB aus Plexi *g* Steuerung: BigNG
|
Darkside_86
linux addicted
|
Der Mora ist ja ganz gut, aber da ich nen Thermochill Tripple hier hab, wollte ich den schon verwenden. Und die Laing fällt raus, weil sie mit Schuld am Mainboard defekt trägt->Würde da auch ne Eheim 1250 reichen?
Bearbeitet von Darkside_86 am 13.12.2007, 20:22
|
Skatan
peace among worlds!
|
eheim 1250 ist doch iirc eine der stärksten pumpen für waküs überhaupt. also wenn die nicht reicht dann keine. die frage ist (und das soll besser wer anderer beantworten) ob du überhaupt so eine starke pumpe brauchst.
|
Darkside_86
linux addicted
|
Ich glaub nachrüsten, wäre ja auch nicht schlecht ->wenn ich nachher noch GPU mit einbinden könnte. Und son Tripple Radi(3 aktive Lüfter drauf) nur auf die CPU mit ordentlich Durchfluss dank der Eheim wär glaub ich auch nicht schlecht  Nur es soll erst mal nur die CPU werden, damit ich mit dem Aufbau und so klar komm und nicht viel falsch machen kann, und das nachher wieder was übern Jordan geht
|
BlueAngel
Silencer
|
Okidoki, dann kannst ja eh deinen Trippel auch nehmen.
Aber ich würd dir trotzdem wieder zu einer Laing raten in Verbindung mit dem BigNG. Mit einem Durchflusssensor fährt das System automatisch runter falls nichts mehr rinnt.
Die eheim 1250 ist ausserdem nicht so stark wie die Laing.
Was hatte die Laing?
|
maniacnew
OC Addicted
|
Ich würde nie so eine teure Wakü kaufen, bei mir wars so dass ich jetzt nach 2 Jahren sage wozu hab ich mir die Wakü überhaupt gekauft.
Wennst nen gscheiten Ludtkühler mit 2 leisen 120er nimmst hast auch gute Resultate.
|
Darkside_86
linux addicted
|
War ne Laing DDC Pro AGB. Das Rädchen drehte sich, aber es kam zu keinem Durchfluss. Da die CPU dann überhitzte schaltete er sich automatisch ab und startete wieder neu. Irgendwo war dann ein Leck(würde deswegen mal gerne Pushpins probieren, da mir die Schraubenkombi nicht so zusagte), und es lief langsam aufs Mobo(die schöne rote Flüssigkeit, die trotz abwaschen noch heute leicht den Boden meines TT Armor`s ziert)->Mobo startete auch noch(mit Lukü) aber halt auch immer neu Dann NT kurzgeschlossen und nur nen kleinen Kreislauf gemacht. Auch hier lief die Pumpe an, aber es kam zu keinem Durchfluss  ->Deswegen keine Laing mehr Kannste mir den Link zum AGB schicken? EDIT: Habe doch die 2. beste Luftkühlung auf dem Markt, aber das reicht mir nicht mehr
|
BlueAngel
Silencer
|
AGBDa war aber dann nicht direkt die Laing schuld, weils Leck kommt nicht von der Pumpe! Mit dem BigNG wär der Computer runtergefahren. Mit den pneumatik Anschlüssen gibts eigentlich keine Probleme.
|
Darkside_86
linux addicted
|
Steuern werde ich alles mit dem Aquaero, der bei mir momentan nur als Lüftersteuerung fungiert. Den AGB find ich klasse, vor allen Dingen, da er in .de runtergesetzt ist  Das das Leck nicht an der Laing lag, ist mir klar->Nur hatte ich ja trotzdem kein Durchfluss, egal wie oft ich es auch probiert habe->Nimms mir nicht übel, aber es muss ja auch Alternativen geben  Was hälst du von der Bestellung? Bräuchte nur noch blaues "AC-fluid?", Schlauch(Ich glaub PVC war ganz gut), und Pneumatikanschlüsse-> Thermochill->Meine er hat G3/8(2*) Thermalright XWB 1 hat G1/4(2*) Eheim 1250 auch G1/4?(2*) und AGB auch G1/4(2*) Schlauchgröße dann auch G1/4? Bei den Größen habe ich damals das Aquatuningforum alles zusammstellen lassen, da ich keinen Durchblick hatte  Passt das so?
|
BlueAngel
Silencer
|
Wie du willst! *g*
Pneumatikanschlüsse 8x1, also 8mm Innendurchmesser und 10mm Außendurchmesser. => Schlauch auch 8/10mm entweder den PVC oder besser noch den Tygon, teuer, aber ich liebe ihn! *g*
|
Darkside_86
linux addicted
|
Bearbeitet von Darkside_86 am 13.12.2007, 23:29
|
BlueAngel
Silencer
|
|