"We are back" « oc.at

Noiseblocker pfui, Coolermaster hui

Chrissicom 15.07.2006 - 12:17 1490 11
Posts

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Also wie evtl. auch manch anderer höre ich natürlich auch manchmal auf Werbung und hab mir 80mm Noiseblocker S1 (11 dB) und 120mm Noiseblocker SX1 (17 dB) gekauft.
Auf 5V sind die 80mm wirklich top aber die SX1 verursachen ein hohes Surren das auf Dauer ganz schön nervtötend sein kann. Ich hab die beiden Lüfter dann mal mit denen vom Coolermaster Stacker verglichen.

CM A8025-18CB-4JN-L1 (80mm) zu denen ich keine Lautstärkeangabe finde, die sind auf 5V selbst direkt am Ohr nicht hörbar (bis auf den Luftstrom natürlich, aber den Lüftermotor hört man nicht). Das gleiche beim CM A12025-12CB-4KN-L1 (120mm, 16.4 dB laut einem Forum) der am Festplatten Käfig vom Stacker dran ist, der ist auf 5V bis auf ein sehr dumpfes, tiefes brummen nicht zu hören.

Nun bin ich doch etwas verwundert wie ein Bundled Coolermaster Lüfter leiser sein kann als ein 15+ EUR Silent Lüfter. Das Problem ist nur diese Coolermaster Lüfter kann man scheinbar nicht kaufen und die gibt es wohl nur zusammen mit dem Stacker?! Oder kann mich eventuell jemand eines anderen belehren und mir sagen wo es die zum kaufen gibt.

Ich habe dann auch noch folgende Lüfter getestet die aber allesamt weder an die Noiseblocker noch an den Coolermaster Lüftern rankamen.

Vantec Stealth SF8025L 80mm
- Alles andere als "stealth" auch bei 5V. Also Müll.

Folgende Lüfter will ich mir gerne noch anhören, aber ich frage mich wo ich die kostenlos zum testen herbekomme....
Xilence RedWings Fan 120mm
Arctic Cooling AF12025 120mm
Coolink Basic SWiF-1200 120mm
ichbinleise Fan 12/1000 Blue 120mm
Papst 4412F/2GL 120mm

Oder hat irgendwer von euch einen dieser Lüfter und Erfahrungen damit? Btw... als perfekt 5/5 Punkten Stufe ich einen Lüfter erst dann ein wenn man direkt am Ohr keine Geräusche außer dem Luftzug mehr hört. Beim Coolermaster 120mm annähernd der Fall, aber den kann man scheinbar ja nicht kaufen :-(

m@d.max

BOT
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: NÖ
Posts: 1506
Zitat von Chrissicom
Folgende Lüfter will ich mir gerne noch anhören, aber ich frage mich wo ich die kostenlos zum testen herbekomme....
Xilence RedWings Fan 120mm
Arctic Cooling AF12025 120mm
Coolink Basic SWiF-1200 120mm
ichbinleise Fan 12/1000 Blue 120mm
Papst 4412F/2GL 120mm
also der Xilence RedWings Fan 120mm kostet 5€
der Arctic Cooling AF12025 120mm 3,5€
Coolink Basic SWiF-1200 120mm 12€
ichbinleise Fan 12/1000 12€
Papst 4412F/2GL 15€

macht zusammen:
~50€
ich hab auch schon 25€ für einen lüfter ausgegeben :D und du hättest dann 5 lüfter um den doppelten preis, wobei du die unnötigen dann verkaufen könntest
lg

edit: geh ins nächste computer geschäft und frag dort ob sie dir die lüfter nicht anhören lassen könnten
Bearbeitet von m@d.max am 15.07.2006, 12:33

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Das ist ja das Problem... die Händler sagen mir alle das es leider nicht möglich ist. Ich kann höchstens in nem Versandhaus bestellen und dann alles zurückschicken aufgrund meines Widerrufsrechts, aber die Lüfter sind halt oft so eingepackt das man die nicht so einfach aus und wieder original einpackan kann.

m@d.max

BOT
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: NÖ
Posts: 1506
also bei den händlern zu denen ich gehe geht das ohne probleme :)

Da Rookee

Little Overclocker
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Vienna
Posts: 116
Sagt was ist eigentlich mit den Silenx Ixtrema? Hat da jemand erfahrung? Sollen ja sehr leise und gut sein!? Überleg mir die zu holen!

m@d.max

BOT
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: NÖ
Posts: 1506
ja der silenx ist echt gut, man hört in zwar minimal aber die fördermenge ist für diese lautstärke extrem gut

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Zitat von Da Rookee
Sagt was ist eigentlich mit den Silenx Ixtrema? Hat da jemand erfahrung? Sollen ja sehr leise und gut sein!? Überleg mir die zu holen!

Seltsamerweise wird er in deutschen Foren recht gut bewertet in sämtlichen großen englischsprachigen Silent Foren sind die SilenX Produkte allerdings extreme schlecht bewertet = viel zu laut, nie und nimmer 14 dB, schlechte Kuggellager, Flüssigkeit läuft nach wenigen Monaten/Wochen aus, etc.

Ich wohne in Berlin da sind die Händler nicht so freundlich :D beim Peluga in Graz wäre das sicher kein Problem denke ich, da bin ich ja wieder in ein paar Wochen.

E.D.

warte auf unban duracell
Registered: Dec 2003
Location: seit 2000 hier
Posts: 1894
Zitat von Chrissicom
Seltsamerweise wird er in deutschen Foren recht gut bewertet in sämtlichen großen englischsprachigen Silent Foren sind die SilenX Produkte allerdings extreme schlecht bewertet = viel zu laut, nie und nimmer 14 dB, schlechte Kuggellager, Flüssigkeit läuft nach wenigen Monaten/Wochen aus, etc.

Ich wohne in Berlin da sind die Händler nicht so freundlich :D beim Peluga in Graz wäre das sicher kein Problem denke ich, da bin ich ja wieder in ein paar Wochen.

schau das du nach wien kommst und dann zu ktc oder rascom dort gehts....peluga zweifel ich:cool:

noiseblocker find ich auch fürchterlich ...mein y .s lüfter der bei meinem alpha8045 dabei war ist wesentlich leiser fast unhöhrbar die kombi

Da Rookee

Little Overclocker
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Vienna
Posts: 116
ja ich werd mal zum KTC schauen, gibts da eigentlich immer noch 10% für oc.at members?

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Vielen Dank für den Tipp, sollte ich mal in Wien sein gehe ich definitiv zu Rascom, will mir da eh auch noch das Stacker Window holen, is dort am billigsten soweit ich weis :D

aLdiTueTe

Wunderbar!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Cologne
Posts: 2569
Habs zwar mittlerweile schon 5 mal geschrieben, aber der Yate Loon D12SL-12 (baugleiche Lüfter sind die aktuellen Chieftecs, Nexus hat eine noch langsamere Version im Angebot)lohnt sich auf jeden!

Fan specs:

Yate Loon D12SL-12
Air Flow: 47 CFM
Fan Speed: 1350 RPM
Noise Level: 28 dBA
Power: 1.8 watt
Fan Size: 120x120x25 MM
Anlaufspannung ca.4,5-5V
http://www.yateloon.com
kostet ca.5-8€ z.B. bei ihbäh

Nexus D12SL-12
Dimensions: 120x120x25mm
Versions: Orange or Black/White
Weight: 123 grams
Rated Voltage: 12 Volts
Voltage Range: 6.5 ~ 13.8 Volts
Input current: 0.30 Amp Max
Input power: 1.8 Watts Max
Rotation speed: 1000 RPM
Acoustic noise: 22.8 dB(A)
Airflow: 36.87CFM
http://www.nexustek.nl
kostet ca.10-15€ verschiedene shops

Zitat
silenthardware:
Auch wenn die Farbe abschreckt, der Nexus D12SL läuft bei 6v an und glänzt durch extreme Laufruhe kein wahrnehmbars Schleifen oder Klackern. Der Lüfter ist wie die Bezeichnung vermuten lässt ein auf 950 Umdrehungen reduzierter YateLoon D12SL in orangem Kleid. Dieser Lüfter hinterlässt akkustisch den besten Eindruck im Testfeld.

Chieftec D12SM-12 (AF-1225S ?)
Maße (A/B/C): 120/120/20mm
Volumenstrom: 93,5m³/h (55cfm)
Geräusch: 27dB(A) Herstellerangabe
Spannung: 12V
Strom: 300mA
Leistungsaufnahme: 1,44W
Nenndrehzahl: 1650U/min
Lebensdauer: 50000h
Anschluss: 3Pin Boardstecker und 4 Pin Netzteilstecker
Tachosignal: ja
Lagerung: Gleitlager
Anlaufspannung ca.4,5-5V

Ich hab die Yateloonversion auf dem Raddi, da der Nexus dafür schon etwas zu schwach wäre und bei 5V nicht anläuft (laut Hersteller).
Hat mich pro Stück 5€ gekostet, vorher hatte ich NB drauf und da zahlt man nur für den Namen, die YLs sind wesentlich leiser (kein schleifen, kein rattern).
Bearbeitet von aLdiTueTe am 16.07.2006, 01:28

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Danke werde ich mal testen. Das Aussehen is mir schnurzpieps :D ich seh die Lüfter eh nicht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz