t3mp
I Love Gasoline
|
Da mich das Thema derzeit stark interessiert weil ich kurz vor der Aufrüstung steh, möcht ich hier einmal meine heutige "Entdeckung" posten: Athlon 64 X2 5200+ 65nm (G2) um € 93,- Athlon 64 X2 5200+ EE 90nm (F3) um € 85,- Zum Thema langsamere L2-Anbindung des Brisbane: AMDs G2-Stepping, G1, G2 und das alte F2 Stepping im Vergleich; G2 hat im Vergleich zu G1 zwar eine deutlich bessere Speicherperformance (AMD hat am IMC ordentlich optimiert), kann es aber dennoch nicht mit F2 aufnehmen und liegt bei den Cache-Latencies so ca. auf halbem Weg zwischen F2 und G1. Bei F3 handelt es sich um das aktuellste 90nm-Stepping das bei 2.6GHz (zumindest beim EE) ebenfalls nur eine TDP von 65W besitzt und den 6400+ überhaupt erst ermöglicht hat. Kurzer Datenvergleich: 5200+ G2: 2x2.7 GHz, 2x512 kB L2, 65nm, 65W TDP 5200+ F3: 2x2.6 GHz, 2x1024 kB L2, 90nm, 65W TDP Zusammen mit dem günstigeren Preis für den F3 ergibt das doch momentan eigentlich die 90nm CPU als klar bessere Wahl, sofern es einen nicht "stört" einen "älteren" CPU-Fertigungsprozess zu wählen.
|
Smut
takeover & ether
|
wie gesagt 65nm ist in fast jedem benchmark langsamer als ein gleich getakteter 90nm. gemeinsam mit dem größeren cache der 90nm version ist sie definitiv die bessere wahl.
der einzige vorteil von 65nm ist, dass praktisch jede CPU ein EE modell ist bzw. die TDP des 90nm EE pendants hat.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
65nm ist nicht gleich 65nm, bei den Speicherbenchmarks hat nämlich G2 schon wieder ziemlich zugelegt. Deshalb würde es mich interessieren, ob dieser optimiertere Speichercontroller nicht vielleicht auch zuverlässiger und kompatibler bei großen Speichermengen ist - Stichwort günstige DDR2-Preise und 4/8 GB in Griffweite.
|
duke990
Big d00d
|
So ich hänge mich mal hier ran, hast du dich schon entschieden, welchen Prozessor du nimmst?
Ich tendiere zum f3 Stepping. Habe jetzt schon ein paar tests gelesen und da solls mit den g steppings ja probleme mit Temp auslesen geben... Gerade das ist für meinen passiv gekühlten htpc recht wichtig.
Habe ich das richtig verstanden, die Watt angaben sind für beide Kerne zusammen oder?
Also wird ein x2 5200+ ee auch nicht heißer als ein x2 4200+?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Wirkt sich der Performance-Unterschied in realworld-Applikationen anderswo als im Messtoleranzbereich aus? Und wie schaut's mit der _tatsaechlichen_ Leistungsaufnahme aus? (TDP interessiert mich als theoretischer Hoechstwert herzlich wenig.)
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Nein, ich habe mich noch nicht entschieden... tendiere aber irgendwie zum F3, Stromverbrauch wurde damit ja deutlich gesenkt und sollte imo dem G2 in nichts nachstehen. VCore ist beim F3 ja auch nur 1.20/1.25V, und das ist bitte sogar weniger als das G2-Stepping benötigt (Minimum 1.3V - 1.375V). Zum Undervolten sollte sich das G2-Stepping aber laut dem p3dnow-Artikel besser eignen, wär für einen HTPC sicher nicht schlecht und dann bräuchte dich die Temperatur eigentlich gar nicht mehr interessieren... interessant wäre aber trotzdem ein Nachtest mit dem F3-Stepping, ich mein wenn das von Haus aus schon weniger Volt braucht als das G2... eigentlich pervers. Das F3 scheint mir atm aber wirklich die beste Wahl zu sein. Und nachdem die letzte Preissenkung, die ich noch abwarten wollte, am 5200+ auch nichts geändert hat... wirds wohl das werden, solang es noch günstige tray-Versionen davon gibt.  @COLO: Du siehst ja die Benches, es macht sich unter anderem beim Encoden bemerkbar... natürlich ist die Frage, ob man das wirklich "spürt", aber dann muss man sich auch fragen ob man wirklich "spürt" ob die CPU 2.6 oder 2.7 GHz hat - meiner Meinung nach wohl kaum. Wenn ich beinhart überlege, wieviel Leistung ich fürs Geld bekomm, führt kein Weg am F3 vorbei, und das Temperaturauslesen funktioniert auch noch als "Bonus". Noch @duke990: In C'n'Q Idle liegen alle X2 so ziemlich auf demselben Niveau, unter Belastung gehen die Werte dann auseinander und dann kommts eben auf die maxVCore draufan, nicht so sehr auf die Taktfrequenz.
Bearbeitet von t3mp am 13.01.2008, 23:22
|
duke990
Big d00d
|
Zum Undervolten sollte sich das G2-Stepping aber laut dem p3dnow-Artikel besser eignen, wär für einen HTPC sicher nicht schlecht und dann bräuchte dich die Temperatur eigentlich gar nicht mehr interessieren... interessant wäre aber trotzdem ein Nachtest mit dem F3-Stepping, ich mein wenn das von Haus aus schon weniger Volt braucht als das G2... eigentlich pervers.
Noch @duke990: In C'n'Q Idle liegen alle X2 so ziemlich auf demselben Niveau, unter Belastung gehen die Werte dann auseinander und dann kommts eben auf die maxVCore draufan, nicht so sehr auf die Taktfrequenz. Die TDP Werte werden unter dem von dir genannten maxVCore erreicht oder? Ich bin mir ja ziemlich sicher, dass mein Kühler die 65W vertragen müsste. Momentan ist ein single 3000+ drin und der hat angeblich 67W. Meistens läuft der HTPC ja wie du schreibst unter C'n'Q...
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Ja, dann und nur unter die CPU absolut folternden Umständen. Ich habe mir vorgestern den 5200+ F3 als tray um 85,- gekauft, jetzt fehlt mir nur noch ein passendes AM2+ Mainboard und das Ende der Prüfungszeit... Hoffentlich hab ich eine 1.2V Version erwischt.  Natürlich werd ich auch testen, ob die CPU dabei auf 2.8 GHz geht damit der DDR2 auch wirklich mit 800 MHz läuft. Eigentlich völlig unnötig, aber ein bisschen Spielerei erlaub ich mir schon noch...
Bearbeitet von t3mp am 16.01.2008, 17:38
|
duke990
Big d00d
|
Ja das Ende der Prüfungszeit, darauf bau ich sehr...
Bin schon gespannt welches Mainboard du nimmtst und auf deine ersten Tests! Halt mich bitte auf dem laufenden :-)
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Nun gut, Ferien sind, Prüfungszeit ist vorbei, meine Komponenten sind alle beisammen, eingebaut und mit einer Wasserkühlung versehen.  Die neuen Hauptdarsteller: X2 5200+ F3, Adata Vitesta DDR2 800 2x2048 MB, Gigabyte GA-MA790X-DS4. Beim 5200+ handelt es sich um ein Exemplar das die 2.6 GHz @stock mit 1.2 V Spannung schafft, was mich ziemlich freut. Das Board hat meinen Speicher gleich einmal instinktiv auf 870 MHz übertaktet, was mir dann weniger gefallen hat.  Allerdings haben die 2.6.24er zen-sources auch mit untertaktetem Speicher Probleme gemacht, weshalb es auch sein kann dass der Speicher das durchhält - hab's nicht nachgeprüft. Jedenfalls hab ich dieses Speichertaktproblem gleich zum Anlass genommen mich in die Materie einzulesen und ein wenig herum zu rechnen. Resultat: System läuft jetzt mit 2800 MHz bei 1.2 V (mit fixem 13x Teiler und auf 215 MHz erhöhtem Referenztakt). Gemeinsam mit der Einstellung "DDR2-667" (was ja nur bedeutet, dass der Speicherteiler 7x ist) ergibt das einen ganz feinen Speichertakt von effektiven 800 MHz, so wie es sein sollte. Mal sehen ob das stabil läuft.
Bearbeitet von t3mp am 04.02.2008, 15:02
|
duke990
Big d00d
|
:-) Bei mir ist auch endlich die Prüfungszeit vorbei.
Hab mich entschieden, für meinen htpc doch nur einen Prozessor zu kaufen und nicht alles neu (x2 3800+). Wenn HDTV läuft und ers nicht schaffen sollte kann ich noch immer auf am2 umstellen. Beim Desktop bin ich noch am überlegen ob AMD oder intel.
|