questionmarc
Here to stay
|
hallo leute! ![;)](/images/smilies/wink.gif) da mein umstieg auf s775 unmittelbar bevorsteht, ersuch ich euch vorab (wieder mal ![;)](/images/smilies/wink.gif) ) um eure einkauftipps. hatte bisher den cooltek auras 92 für s754, hab kurz überlegt, auf sockel am2 umzusteigen, vom kühler her wärs mittels retention modul kein problem, da mich aber dann doch das preis/leistungsverhältnis des E6400 S775 überzeugt hat, werd ich nach langer amd-treue wieder ein intel-sys erwerben. daraus ergibt sich, dass ich einen neuen kühler brauche ![:p](/images/smilies/tongue.gif) kurz angesehn hab ich mir den cooltek auras 775, stell mir aber doch die frage, gehts noch leiser? gehts noch kühler? was ist der optimale kompromiss aus kühlleistung und geräuschentwicklung, der e6400 dürfte ja eh noch kaum abwärme produzieren (65W afair), da ich ihn nicht übertakte, wäre kühlleistung wie boxed absolut ausreichend, nur so leeeise wie möglich hätt ich ihn gern ![:)](/images/smilies/smile.gif) any ideas was ich anstelle des cooltek auras für s775 sonst noch nehmen könnte? oder fahr ich damit eh ganz gut? thx vorab für eure ratschläge!
Bearbeitet von questionmarc am 18.04.2007, 11:38
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
würde die üblichen verdächtigen vorschlagen: scythe infinitynoctua nh-u12falternativ könntest du es am anfang mit dem intel-boxed versuchen (im bios auf silentregelung umstellen) - wenn du nicht übertaktest, reicht der boxed völlig. wenn er dir zu laut ist, kannst du noch immer einen anderen besorgen.
|
D-Man
knows about the word
|
die intel boxed kühler sind schon was feines, aber silent ist was anderes! such dir halt einen möglichst großen kühler mit zb nem 120er papst auf 5 oder 7 volt, bin leider nicht mehr so up 2 date aber thermalright war auch mal sehr gut!
|
questionmarc
Here to stay
|
zu erwähnen sei noch, dass ich dem auras 92 noch einen SilenX iXtrema PRO 92mm 9dBa lüfter verpasst habe, bin mir echt nicht sicher, ob ich, was die cpu betrifft, derzeit noch was von dem hör, von daher bin ich dem auras 775 nicht abgeneigt derzeit ![;)](/images/smilies/wink.gif) preis/leistung sollt natürlich auch stimmen - da sind die € 30,-- bei pc-cooling.at schonmal nicht so schlecht.. würde die üblichen verdächtigen vorschlagen:
noctua nh-u12f
wenn er dir zu laut ist, kannst du noch immer einen anderen besorgen. hol ich beim noctua noch was raus, wenn ich 120mm silent fans verbaue? beim cooltek hab ich ja 92mm fans.., und 9dba is schon ein verdammt niedriger wert.. edit: bei einer Geräuschentwicklung von nur 17dB(A). Durch den mitgelieferten Ultra-Low-Noise Adapter kann die Lautstärke auf nur 8dB(A) abgesenkt werden! naja 1dba ginge noch laut herstellerangabe :P
Bearbeitet von questionmarc am 03.04.2007, 17:11
|
m@d.max
BOT
|
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
wenn du ein silentfreak ![;)](/images/smilies/wink.gif) bist, wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als einen andern kühler zu kaufen. ich würde aber an deiner stelle zuerst den intel boxed ausprobieren, da es schade wäre, zusätzlich geld für einen kühler auszugeben, wenn du dann mit dem boxed schon zufrieden bist. ich habe erst am wochenende ein system mit einem e4300 und boxed zusammengestellt und könnte nicht behaupten, dass ich den boxed als zu laut empfunden hätte. die wahrnehmung von lautstärke ist aber eben immer relativ. hol ich beim noctua noch was raus, wenn ich 120mm silent fans verbaue? beim cooltek hab ich ja 92mm fans.., und 9dba is schon ein verdammt niedriger wert.. der beim noctua mitgelieferte lüfter ist bereits ein silentlüfter und wirklich sehr leise (selbst im einsatz).
Bearbeitet von Starsky am 03.04.2007, 17:12
|
questionmarc
Here to stay
|
wenn du ein silentfreak bist, wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als einen andern kühler zu kaufen. ich würde aber an deiner stelle zuerst den intel boxed ausprobieren, da es schade wäre, zusätzlich geld für einen kühler auszugeben, wenn du dann mit dem boxed schon zufrieden bist.
ich habe erst am wochenende ein system mit einem e4300 und boxed zusammengestellt und könnte nicht behaupten, dass ich den boxed als zu laut empfunden hätte. die wahrnehmung von lautstärke ist aber eben immer relativ.
der beim noctua mitgelieferte lüfter ist bereits ein silentlüfter und wirklich sehr leise (selbst im einsatz). naja 17dba zu 9dba, wobei das geräusch vermutlich leicht anders ist bei 120mm fans, aber wie eh schon gepostet würd mir die combi noctua mit anderem fan (8dba) ned schlecht gefallen...da ich aber den 92mm 9dba fan schon hab spricht preislich wieder mehr für den cooltek auras 775.. hmm naja werds mir überlegen über nacht, hab ja jetzt schon viel input bekommen ![:)](/images/smilies/smile.gif) danke vorab für eure meinungen, werd morgen wieder reinschaun ![:)](/images/smilies/smile.gif) bzgl. silentfreak ![;)](/images/smilies/wink.gif) leiser ist einfach besser, bin kein hardcore-gamer oder dergleichen, daher primär leises system wünschenswert, pc in wohnzimmer, und meine tochter meint nicht, ich föhn mir die haare, nur weil ich den pc einschalt ![;)](/images/smilies/wink.gif) lautloses arbeiten at home wenn tochter schläft is optimal, die hört sonst alles so gut und denkt, draußen bei mir is noch was los :P
|
ike
Here to stay
|
ein freund von mir schwört auf den arctic cooling alpine 7, aber wie starsky schon gesagt hat, wahrnehmung der lautstärke is relativ. preistechnisch macht er auch durchaus sinn möcht ich meinen: http://geizhals.at/a189692.html
|
FearEffect
Here to stay
|
sry aber ich such jetzt auch nen neuen kühler als meinen boxed ... hab nen 120er silent lüfter übrig von noctua.
is der noctua oder der scythe besser ?
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
|
FearEffect
Here to stay
|
sry aber bei dem preis kauf ich mir stattm sthermalright den scythe ^^
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
thermalright ist aber soweit bekannt einer, wenn nicht soager der derzeit beste aircooler ![;)](/images/smilies/wink.gif) aber ich geb dir schon recht wenst den infinity nimmst unschlagbares preis/leistungs verhältnis derzeit.
|
questionmarc
Here to stay
|
danke mal an alle für eure tipps, hab drüber geschlafen und werde mir den Noctua NH-U12F besorgen, und vermutlich gleich den NF-S12-1200 Fan gegen den NF-S12-800 Fan tauschen, sofern ihr meint, dass das noch was bringt ![;)](/images/smilies/wink.gif) aber bei € 50,-- investition stören mich die + € 18,-- mehr auch nicht mehr wirklich ![;)](/images/smilies/wink.gif) die kühlleistung mit dem fan ist für den E6400 von Intel noch ausreichend? der standard-fan schaufelt doch (maximal) 81 m³/h .. Abmessungen Höhe 120 mm Abmessungen Breite 120 mm Abmessungen Tiefe 25 mm Fördermenge (minimal) (mit U.L.N.A.) 34 Fördermenge (maximal) 59 m³/h Lautstärke (minimal) (mit U.L.N.A.) <5 Lautstärke (maximal) 8 dB(A) Umdrehungszahl (minimal) (mit U.L.N.A.) <500 Umdrehungszahl (maximal) 800 U/min Leistung 0,6 Betriebsspannung 6-13 Drehpotentiometer fix montiert nein Anschlußstecker 3-pin Molex (inkl. 3:4-Pin Adapter) Tachosignal ja Drehlager selbst-stabilisierendes Öldruck-Gleitlager (SSO-Gleitlager)
|
m@d.max
BOT
|
hast du vor den e6400 zu übertakten? wenn nicht könntest du auch schauen ob du einen noctua ohne lüfter irgendwo her bekommst. wenn du hinten im gehäuse einen lüfter drin hast sollte das denk ich passiv auch funktionieren. gerade noch eingefallen: wenn du unbedingt deinen 92er lüfter weiterverwenden willst könntest auch nach dem kleineren noctua ausschau halten. müsstest aus .de bestellen, aber um einiges billiger http://geizhals.at/eu/a174445.htmlmfg
|
Stormscythe
Addicted
|
danke mal an alle für eure tipps, hab drüber geschlafen und werde mir den Noctua NH-U12F besorgen, und vermutlich gleich den NF-S12-1200 Fan gegen den NF-S12-800 Fan tauschen, sofern ihr meint, dass das noch was bringt aber bei € 50,-- investition stören mich die + € 18,-- mehr auch nicht mehr wirklich ![;)](/images/smilies/wink.gif)
die kühlleistung mit dem fan ist für den E6400 von Intel noch ausreichend? der standard-fan schaufelt doch (maximal) 81 m³/h ..
Abmessungen Höhe 120 mm Abmessungen Breite 120 mm Abmessungen Tiefe 25 mm Fördermenge (minimal) (mit U.L.N.A.) 34 Fördermenge (maximal) 59 m³/h Lautstärke (minimal) (mit U.L.N.A.) <5 Lautstärke (maximal) 8 dB(A) Umdrehungszahl (minimal) (mit U.L.N.A.) <500 Umdrehungszahl (maximal) 800 U/min Leistung 0,6 Betriebsspannung 6-13 Drehpotentiometer fix montiert nein Anschlußstecker 3-pin Molex (inkl. 3:4-Pin Adapter) Tachosignal ja Drehlager selbst-stabilisierendes Öldruck-Gleitlager (SSO-Gleitlager) Du brauchst den Fan doch nicht zu tauschen, lass den 1200er doch einfach auf 7V oder so laufen und schnall dann hinten noch nen 800er dazu, wennst willst. Außerdem muss ich sagen, dass mein P4 630 sicherlich mehr Verlustleisstung produziert als ein E6400, und ich hab nen Arctic Cooling Freezer 7 Pro drauf laufen - mit nem 92mm Lüfter @~560 U/min. Ich frag mich also, ob du nicht überhaupt einfach nen Scythe Infinity kaufst, und den passiv dranhängst, dafür halt einfach schaust, dass der airflow aus dem case raus gegeben ist. Ansonsten regel den Infinity stock fan einfach mit 5V runter, das sollte eigentlich reichen... Achja, nochwas: 60 m³/h hörst du bei Noctua, SilenX, etc. - ganz egal, wie leise die Lüfterlagerung ist...
|