"We are back" « oc.at

Kühler fürs overclocken bei einem Pentium D 805

andihit 12.09.2006 - 20:50 2656 28
Posts

andihit

Little Overclocker
Registered: Apr 2006
Location: Upper Austria
Posts: 97
Hi,

Da ich jetzt doch lieber keine Wasserkühlung mag (nicht dass mal Wasser ausrinnt und alles kaputt ist), will ich doch nen Luftkühler.

Der sollte auf den Pentium D 805 mit dem Sockel 775 und dem Asus P5LD2 Mainboard passen.

Bei meinen "Recherchen" fand ich bisher den Sonic Tower mit Fans, den Zalman 9500 LED und den Scythe Ninja Plus.

Den Sonic Tower möchte ich nicht, da ich den nicht verkehr raufschrauben will und mir das mit den Fans erhlich zu kompliziert ist -> http://overclockers.at/showthread.php?threadid=165686 (da wird auch ein Kühler für den Pentium D 805 gesucht. Und ja, ich habe die Boardsuche benutzt... aber in diesem Thread gehts mehr um den Sonic Tower).

Den Zalman 9500 LED find ich recht gut, jedoch sollte anscheinend der Scythe Ninja Plus leiser und billiger sein.
Eine Frage habe ich auch noch zu dem Zalman 9500 LED - kann man die LED's abschalten? Evtl nervts mich wenn das immer leuchtet *g*.

Und auf wieviel kann ich den Pentium D 805 ca. oc'en? 3,3 Ghz sollten ja kein Problem sein, 3,5 auch noch nicht. Ab dann wirds bei einigen etwas "kritisch", jedoch habens einige auch bis auf 4Ghz mehr oder weniger stabil geschafft.

Also, welchen Lüfter soll ich nehmen? Die ~50€ für den Zalman wären nicht so schlimm - aber natürlich schon, je billiger desto besser. Leistung muss aber schon stimmen :D.

mfG, Andreas

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Hi! Nimm den neuen Noctua http://www.overclockers.at/showthre...mp;pagenumber=1 ist 90° drehbar und kühlst sehr gut.

Hatte die CPU auch mit einem Sonic Tower soweit ich mich noch erinnern kann waren 3,8GHz noch ok, mein max mit wakü waren 4,3 aber nicht mehr stabil.

hth lg dual

Mx-Gt

Felsenstern
Avatar
Registered: Jan 2006
Location: OÖ
Posts: 1820
jap, noctua würd auch gut passen, sonst gäbs von scythe noch den mine, der wirklich sehr gut is.

andihit

Little Overclocker
Registered: Apr 2006
Location: Upper Austria
Posts: 97
Hi,

Danke für eure Vorschläge.

Wo ist bei dem Noctua der Fan? Oder ist das so ein Passiv-Kühler (wie kann der gut kühlen?) - genau wie der Sonic Tower, da kapier ich auch nicht ganz wie das gehen soll. Habt ihr evtl. n Foto mit Fan auf den Kühlern?
Beim Zalman sieht man sofort auf jedem Foto dass sich da was dreht ;).

P.S.: Woher bekomme ich diese Kühler? Bei e-tec gibt's nur den Zalman. Und beim Elektro-Markt, geiz ist geil co. wirds sowas sicher nicht geben. Gut wäre eine Abholung von Nähe Linz :D.

mfG, Andreas

Mx-Gt

Felsenstern
Avatar
Registered: Jan 2006
Location: OÖ
Posts: 1820
hier sieht man, wo der lüfter befestigt is bei sonic tower (is beim noctua eh gleich).
http://www.xbitlabs.com/images/coolers/5-cool/p75s.jpg
so einen lüfter musst allerdings noch dazu kaufen.

den sonic tower sollts aber schon bei e-tec geben , hab meinen genau bei dem shop in linz gekauft, sonst gäbs den peluga auch noch, der den führen sollte.

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Bei dem neuen Noctua ist aber der Lüfter schon dabei (wo ich zum Thread verlinkt habe).

andihit

Little Overclocker
Registered: Apr 2006
Location: Upper Austria
Posts: 97
hi,

Zitat von Mx-Gt
hier sieht man, wo der lüfter befestigt is bei sonic tower (is beim noctua eh gleich).
http://www.xbitlabs.com/images/coolers/5-cool/p75s.jpg
so einen lüfter musst allerdings noch dazu kaufen.
Thx, jetzt versteh ich das ;) - aber der Lüfter kühlt dann ja das Eisen und nicht den CPU? Oder leitet das Eisen (oder was das ist) die Kälte auf dem CPU? Eine Frage noch, auf der einen Seite ist der Fan. Kann man dann auch vier Fan's darauf gleichzeitig befestigen?

Zitat von Mx-Gt
den sonic tower sollts aber schon bei e-tec geben , hab meinen genau bei dem shop in linz gekauft, sonst gäbs den peluga auch noch, der den führen sollte.
Ja, den gibt's auch bei e-tec. Aber den Noctua meinte ich ;). Peluga? Kenn ich gar nicht, muss ich mal googlen ;) - hm hab grad gesehen dass es den Noctua auf peluga.at nicht gibt.


Zitat von dual-prozzi-fan
Bei dem neuen Noctua ist aber der Lüfter schon dabei (wo ich zum Thread verlinkt habe).
thx für die Info, denn 49€ + Fan hätt ich nicht ausgegeben *g*. So n Fan kostet ja auch ca. 20€.

Aber ist jetzt so einer mit Tower (Sonic Tower und Noctua), oder so ein anderer Lüfter wie der Zalman besser (leiser, bessere Kühlleistung, und was sonst noch wichtig ist).

mfG, Andreas

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Hi!
Also erstmal auf den Sonic Tower passen max 3 Lüfter eine vorne, einer hinten und wenn man ein wenig bastelt einer in der Mitte. Auf den Noctua passen max 2 einer vorne, einer hinten. Und ja die Wärme wird ja über das Kupfer abgeleitet und der Luftstrom vom Fan bläst die dann durch die Kühlfächer weg.

Ich persönlich hab mit dem Sonic Tower nur gute Erfahrung gemacht, aber wenn dir der Noctua nicht zu teuer ist würd ich eher diesen nehmen, es gäbe dann noch die Scyte Produkte sind auch sehr gut.
Würd die 3 den Zalmans bevorzugen obwohl die sicher auch nicht schlecht sind.

hth lg dual

andihit

Little Overclocker
Registered: Apr 2006
Location: Upper Austria
Posts: 97
hi,

Zitat von dual-prozzi-fan
Also erstmal auf den Sonic Tower passen max 3 Lüfter eine vorne, einer hinten und wenn man ein wenig bastelt einer in der Mitte. Auf den Noctua passen max 2 einer vorne, einer hinten. Und ja die Wärme wird ja über das Kupfer abgeleitet und der Luftstrom vom Fan bläst die dann durch die Kühlfächer weg.
Aha, ok. Bringt es eigentlich viel, wenn man gleich 2 Fans hat?

Den Sonic Tower möchte ich eher nicht, da du selbst geschrieben hast:
Zitat
Allerdings wie von Heuji gesagt musst du ihn verdreht montieren, weil irgendetwas (Kondi, so wars bei mir auch) im Weg ist.
(in http://overclockers.at/showthread.p...295#post2161295).

Zitat von dual-prozzi-fan
Ich persönlich hab mit dem Sonic Tower nur gute Erfahrung gemacht, aber wenn dir der Noctua nicht zu teuer ist würd ich eher diesen nehmen, es gäbe dann noch die Scyte Produkte sind auch sehr gut.
Würd die 3 den Zalmans bevorzugen obwohl die sicher auch nicht schlecht sind.
Die ~5€, was der Noctua mehr kostet, sind mir dann schon egal ;) -- Sonic Tower 26.48€ + Papst 120mm Lüfter 17.08€ = 43.56€ (bei e-tec) -- Noctua incl Fan: 47.90€ (bei rascom).
Nur leider gibt's den Noctua bei e-tec nicht. Scythe Produkte auch nicht, nur Thermaltake, Zalman, Arctic Cooling, NorthQ, Titan. Woher bekomme ich diese Kühler? Am besten wär's wenn ich das auch in der Nähe von Linz abholen kann, denn beim Versand ist das mit der Garantie etwas blöd.


mfG, Andreas

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
Zitat von andihit
...., denn beim Versand ist das mit der Garantie etwas blöd.
die chance bei einem cpu-kühler einen garantiefall zu haben liegt irgendwo bei 0 :)

andihit

Little Overclocker
Registered: Apr 2006
Location: Upper Austria
Posts: 97
hi,

Zitat von KTC
die chance bei einem cpu-kühler einen garantiefall zu haben liegt irgendwo bei 0 :)
Wieso, wenn er gleich beim Versand kaputt geht oder kaputt geliefert wird?
Ich möchte ja ungern 50€ für nix und wieder nix zahlen (~688 Schilling. Ja, es gibt keine Schilling mehr. Trotzdem viel :D).

mfG, Andreas

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Ich bestelle eigetlich die meisten Sachen da ich kein gscheites Geschäft in der Nähe habe und muss sagen kannst fast bedenkenlos bestellen.

andihit

Little Overclocker
Registered: Apr 2006
Location: Upper Austria
Posts: 97
hi,

Zitat von dual-prozzi-fan
Ich bestelle eigetlich die meisten Sachen da ich kein gscheites Geschäft in der Nähe habe und muss sagen kannst fast bedenkenlos bestellen.
Hast du eine Empfehlung? *g*. Bei rascom.at kostet's 5,90€ Versandkosten. Und bei e-tec kann ichs eh gleich abholen. Mehr kenn ich z.Z. nicht ;).
(und wie lange dauert das? 2-3 Tage sind ca. ok, wenns dann länger als eine Woche dauert ists schon lange.. ja die Jugend heutzutage hat keine Geduld, ich weiß.)

mfg, Andreas

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14735
Zitat von KTC
die chance bei einem cpu-kühler einen garantiefall zu haben liegt irgendwo bei 0 :)
eher ein wenig darüber,bei der ersten serie des zalman cnps 9500 led hatte der montagebügel einen materialfehler und ist gebrochen,obwohl er noch nicht mit soll-druck verschraubt war.
ich habe meinen zweimal umgetauscht,beim zweitserienmodell hat´s dann gepasst.

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
das war der serienfehler eines produktes!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz